Digitaler Geschwister-Scholl-Tag mit über 300 Schülern
Mitmach-Tanzaktion
Waldböckelheim/Wallhausen.
„Ich bin einzigartig“ – so hieß das Motto des Geschwister-Scholl-Tages der Realschule plus Waldböckelheim/Wallhausen. Auf die digitale Tanzaktion zum Gedenken an die Namensgeber der Schule, die Geschwister Hans und Sophie Scholl, hatten sich die Teilnehmer in der vergangenen Woche als freiwilliges Angebot mit Aufgaben vorbereitet, die über eine digitale Pinnwand (Padlet) geteilt wurden.
Quelle: Rhein Zeitung am 24.02.2021

Digitale Lernformen sind das Gebot der Stunde
Team der Geschwister-Scholl-Schule hat Konzept für Kombination aus Fern- und Präsenzunterricht erarbeitet – Für alle Schulen geeignet
Nachdem der Ausbruch der Corona-Pandemie den gewohnten Schulunterricht zunächst komplett lahmgelegt und dann zur Herausforderung für Lehrer, Eltern und Schüler mit alternativen und vor allem digitalen Lernformen wurde, initiierte der Verein „Digitale Bildung für alle“ mit Kooperationspartnern den Hackathon „Wir für Schule.“ Zu den 6000 Teilnehmern, die vom 8. bis 12. Juni an Problemlösungen mit verschiedenen Fragestellungen tüftelten, gehörte auch ein Team der Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen/Waldböckelheim.
Quelle: Rhein Zeitung am 22.06.2020

Waldböckelheimer Schüler trommeln auf Regentonnen
„Trash-Drumming“ nennt sich der Kurs, bei dem die Kinder der Geschwister-Scholl-Schule Koordination sowie Konzentration lernen und ein Gefühl für Rhythmus entwickeln.
WALDBÖCKELHEIM – Drei Töne gibt es beim Schlagen mit zwei Stöcken auf eine Regentonne: einen höheren in der Mitte, einen dumpferen am Rand und dann noch das Klicken, wenn die zwei Stöcke zusammenprallen. Das alles in der richtigen Reihenfolge und im flotten Rhythmus: fertig ist das „Trash-Drumming“ für Anfänger in der Geschwister-Scholl-Schule in Waldböckelheim. „Trash“ ist das englische Wort für „Müll“ oder „Schund“ und bezeichnet ursprünglich etwas abwertend triviale oder banale Kunst. Doch inzwischen begeistert das „Trash-Drumming“ viele Jugendliche, die damit den Einstieg zum aktiven Musizieren finden, wie jetzt auch in Waldböckelheim….
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 21.02.2019

Keine Angst vor der „Monsternanny“ – Sieben Schüler können auch mit einem fremden Text beim Vorlesewettbewerb „Bad Kreuznach West“ punkten
BAD SOBERNHEIM. Konzentrierte Stille herrschte im Kulturhaus Synagoge. Die berühmte Stecknadel, man hätte sie fallen hören können. Sieben Schüler weiterführender Schulen traten im Kreisentscheid „Bad Kreuznach West“ beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels an und versuchten, die Jury von ihrer Vorleseleistung zu überzeugen. Darunter auch zwei Schüler der Geschwister-Scholl-Schule in Wallhausen und Waldböckelheim mit Migrationshintergrund: Georg Danian aus Syrien und Gracyan Sobieray aus Polen …
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 19.02.2019

Quelle: Mit freundlicher Gestattung der Rhein-Zeitung: Rhein-Zeitung am 15.02.2019
Der Link zum Original-Zeitungsartikel ist nur mit Zeitungsabo möglich. Daher gibt es auch den Link zu unserem Homepageartikel.

Acht Schüler haben nun das Sportabzeichen
WALLHAUSEN – Wilhelm Schneider nimmt im TV Gutenberg seit 20 Jahren das Deutschte Sportabzeichen ab. Als die Geschwister-Scholl-Schule in Wallhausen jemand suchte, der darauf vorbereitet, das Sportabzeichen zu erwerben, war Schneider zur Stelle…
Quelle: Mit freundlicher Gestattung der Rhein-Zeitung: Rhein-Zeitung am 22.01.2019

Petra Kohrs ist die neue Schulleiterin der Geschwister-Scholl-Schule in Wallhausen und Waldböckelheim
Nach einem ganzen Schuljahr unter kommissarischer Leitung hat die Geschwister-Scholl-Schule mit ihren Standorten in Wallhausen und Waldböckelheim zum kommenden Schuljahr eine neue Schulleiterin: Petra Kohrs, bisher Rektorin an der Grundschule in Monzingen, wird zum 1. August an die Grund- und Realschule plus wechseln. (…) Mit Andrea Conrad wird auch die Konrektorenstelle an der Schule neu besetzt. (…) Auf Anfrage der AZ teilt Petra Kohrs mit, dass sie sich sehr darüber freue, Schulleiterin der Geschwister-Scholl-Schule zu sein. Zugleich betont sie, die Schulleitungsposition als Teamaufgabe zu verstehen, die sie gemeinsam mit der Konrektorin, der Primarstufenleiterin und der pädagogischen Koordinatorin in Angriff nehmen will…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 20.07.2018

Geschwister-Scholl-Schuhe in Waldböckelheim laut ADD nicht von Schließung bedroht
WALLHAUSEN/WALDBÖCKELHEIM – „Mir liegt sehr am Standort Waldböckelheim“, erklärte Landrätin Bettina Dickes (CDU) der AZ nach einem Gespräch, das sie und der Rüdesheimer Verbandsbürgermeister Markus Lüttger (CDU) in dieser Woche mit Beate Voigtländer von der Schulaufsicht der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) geführt haben. In dem Gespräch ging es um die Zukunft der Geschwister-Scholl-Realschule plus mit ihren beiden Standorten Waldböckelheim und Wallhausen. Dieses Gespräch sei ihr erster Kontakt zur ADD gewesen, erklärte Dickes – ein Auftakt, um auch weiterhin in Schulfragen zusammenzuarbeiten…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 18.08.2017

Anmeldezahlen der Geschwister-Scholl-Schule im Kreis Bad Kreuznach steigen weiter
In der Geschwister-Scholl-Schule fällt die Reaktion erleichtert aus, in der Kreisverwaltung ist die Stimmung positiv. Grund: Die Anmeldezahlen an den beiden Standorten der Realschule plus – Wallhausen und Waldböckelheim – sind gestiegen, von insgesamt 25 Neu-Schülern im Vorjahr auf aktuell 33. Während in Wallhausen die Anzahl der Fünftklässler moderat von 17 auf 19 geklettert ist, haben sich am Standort Waldböckelheim die Anmeldungen von 8 auf 14 deutlich nach oben verbessert.
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 15.08.2017

Eine Erfolgsquote von 80 Prozent
KREIS BAD KREUZNACH – (red). Das Projekt „Jobfux“ kann an den Schulstandorten Geschwister Scholl Realschule plus Wallhausen/Waldböckelheim sowie an der IGS Sophie-Sondhelm und Crucenia Realschule plus Bad Kreuznach fortgeführt werden. Die beiden Jobfüxinnen Marlene Brübach und Carina Krug sind bereits ein erfahrenes Team im Bereich der Berufsorientierung, -beratung und Bewerbertraining ab der achten Klassenstufe.
Die in Bockenau lebende Brübach hat als gelernte Bankkauffrau und Sparkassenbetriebswirtin in finanzieller Lebensführung Know How. Seit Jahren hat sie bei der IB Südwest Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen gesammelt. Der Freie Träger der Jugendhilfe übt seit 2015 den Auftrag am Schulstandort Wallhausen/Waldböckelheim aus….
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 01.03.2017

Geschwister-Scholl-Schule spendet 1000 Euro für Sanierung des Schwimmbades in Wallhausen
WALLHAUSEN – „Eine neue Ära in der Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde“ nennt Bürgermeister Franz-Josef Jost das, was ihm in der Geschwister-Scholl-Schule passiert: Drei Schüler drücken ihm einen Scheck über 1000 Euro für die Sanierung des Schwimmbades in die Hand. Eine Schule, die für ihre Gemeinde spendet – und nicht umgekehrt, das hat es wohl noch nie gegeben.
Von Spendenübergabe auch selbst profitieren
Das Geld stammt vom ersten großen Weihnachtsmarkt, den die Schule im Dezember recht spontan und ohne lange Vorbereitung organisiert hatte…
…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 01.02.2017

So geht’s
Brechen einer Schule die Schülerzahlen weg, sind schnell andere Schuld, vor allem der demografische Wandel. Dass aber eine frische Schulleitung samt guter Außendarstellung gegen den Trend helfen kann, beweist seit Jahren die Bad Sobernheimer Disibod-Realschule plus. Ähnlich arbeitet derzeit der neue Chef der Waldböckelheimer Realschule, Jens Martin. Dessen Schule steht ja auf dem Prüfstand, im nächsten Jahr muss der Kreistag über den Standort entscheiden. Startet Martin weiter durch wie bisher,dürfte das Ergebnis klar sein….
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 10.12.2016

Wallhäuser Geschwister-Scholl-Schule erhält neue Turngeräte
Turnstunde auspacken – nämlich den nagelneuen Sprungkasten, dessen Lederoberfläche noch mit einer schwarzen Kunststofffolie überzogen ist. Ganz vorsichtig ziehen die Schüler der Geschwister-Scholl-Schule in Wallhausen die Folie ab. Dazu gibt es noch ein paar neue Bänke und Sprungmatten. Die neuen Geräte sind einer Sicherheitsüberprüfung zu verdanken, die die Kreisverwaltung einmal im Jahr in allen Schulen veranstaltet, deren Träger der Kreis ist…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 10.12.2016

Mit einem Blick durchs Mikroskop: Realschule Plus und Grundschule Waldböckelheim öffnen ihre Pforten
WALDBÖCKELHEIM – Ziemlich um Punkt ein Uhr lösten Schüler die großen und kleinen zur Orientierung ihrer Gäste auf den Boden der Geschwister-Scholl-Schule geklebten Fußabdrücke ab. Vier Stunden lang war in allen Ecken der Schule am Standort Waldböckelheim jede Menge los. In Anlehnung an den Adventskalender gab es den „Tag der offenen Türchen“ – und das gleich zwei Mal. Denn auch die Grundschule hatte ihr Türen geöffnet und vor allem Eltern der Kinder, für die der Wechsel zur weiterführenden Schule ansteht, schauten sorgfältig, was in der Realschule plus geboten wurde…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 29.11.2016

An der Außenwirkung arbeiten: Jens Martin ist neuer Rektor an der Geschwister-Scholl-Schule in Waldböckelheim und Wallhausen
„Unsere Schule bleibt bestehen!“ Das sei das wichtigste Statement, dass er machen könne, sagte Schulleiter Jens Martin der Geschwister-Scholl-Schule den Waldböckelheimern, die zum Informationstreff ins Bürgerhaus gekommen waren. In einigen Klassen sei man derzeit sogar dreizügig. Angst, die Schule nicht dort beenden zu können, wo ein Schüler sie angefangen habe, brauche man in Waldböckelheim nicht zu haben. Ein hervorragender Ansatz ist für Martin die Idee von Waldböckelheims Bürgermeister Helmut Schmidt, Gemeinde und Schule zum intensiveren Kennenlernen einmal zusammenzubringen…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 28.11.2016

Lehrerzimmer im alten Physikraum
WALLHAUSEN – „Wir möchten zum Start des neuen Schulleiters signalisieren, dass die Verbandsgemeinde zu ihren Schulen steht.“ Bürgermeister Markus Lüttger (CDU) fand Worte, die bei Schulleiter Jens Martin gut ankommen…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 23.09.2016

Heiße Luft und Mut zu Neuem
WALLHAUSEN/WALDBÖCKELHEIM – Physikstunde in der 9. Klasse der Geschwister-Scholl-Schule. Lehrer Jens Martin versucht, den Schülern zu erklären, warum und wie warme Luft aufsteigt. Ein abstraktes Thema – bis der Physiklehrer einen Teebeutel ausleert, das Papier zu einer Röhre formt und anzündet. Zuerst brennt nur das Papier, dann aber reißt die erhitzte Luft die Reste des Teebeutels in die Höhe…
Quelle: Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse am 10.09.2016