Soziale Projekte

Projekt Ruanda

Schon seit sehr vielen Jahren unterstützen wir unsere Partnerschule in Ruanda „Ecole Primare de Rutsiro“ mit dem Erlös vieler Spendenläufe.

Dieses Jahr hat uns das Virus einen Strich durch die Rechnung machen wollen.

Wir haben uns deshalb andere Möglichkeiten ausgedacht, um unterschiedliche soziale Projekte, wie auch unsere Partnerschule, unterstützen zu können.:

Alle Klassen von Schuljahr 1 bis 10 führen Klassenaktionen unter Coronabedingungen durch und jeder Schüler/ jede Schülerin sucht sich dafür einen Sponsor. So waren einige in der Weinlese, andere waren wandern, andere waren Eicheln suchen oder sammelten Müll im Dorf und vieles mehr. Diese Aktionen finden noch bis Weihnachten statt. Um diesbezüglich mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Homepage unter „Aktuelles“.

Der Erlös fließt anteilig an unsere Partnerschule, an die Lützelsoon-Stiftung und Kinder, die schnelle und unkomplizierte Hilfe benötigen, auch an unserer Schule.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Außerdem möchten wir mit einem Teil des Geldes schulische Projekte finanzieren, die der Schulgemeinschaft und dem Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu Gute kommen.

Zu nennen wären zum Beispiel die Außentorgestaltung im Innenhofbereich der RS+ in Wallhausen oder die Säulengestaltung auf dem Innenhof der RS+ in Waldböckelheim.

Durch eine Idee, die in einer großen Schülerversammlung in der Coface-Arena in Mainz geboren wurde, sammelte unsere Schülervertretung im Schuljahr 2013/2014 an beiden Standorten Unterschriften zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Hierbei ging es darum, dass Schülerinnen und Schüler sich ganz gezielt dafür einsetzen, dass alle Formen rassistischer Äußerungen unterbleiben und jeder das Recht hat, sich bei uns in der Schule wohl zu fühlen – und dafür braucht man Zivilcourage, um anderen Mitschülerinnen und Mitschülern deutlich zu sagen, dass sie aufhören sollen.

Als Schule unterstützten wir diese Aktion der Schülervertretung von Beginn an und waren entsprechend stolz, als uns noch im selben Jahr der Titel „Schule ohne Rassismus“ verliehen wurde. Seitdem wird durch die Vergabe dieser Auszeichnung Jahr für Jahr unsere stetige Arbeit für Toleranz, Vielfältigkeit und Gleichwertigkeit auch von offizieller Seite wertgeschätzt und wahrgenommen.

„Weihnachtspäckchenkonvoi“

Das Projekt „Weihnachtspäckchenkonvoi“ unterstützen wir sehr gerne mit allen unseren Schülerinnen und Schülern. Wir machen sensibel für unseren Überfluss, für unseren Wohlstand, den wir täglich genießen. Auch wenn es dem ein oder anderen finanziell nicht sehr gut geht, leben nicht unweit von uns entfernt Kinder, für die der Alltag und das Weihnachtsfest im Speziellen sehr traurig und hoffnungslos aussieht.

Deshalb ist es so wertvoll, Weihnachten als „Glücksbringer“ erleben zu dürfen, als Mensch, der Freude vermitteln und dabei Freude empfinden darf.

Unsere Schülerinnen und Schüler packen Päckchen für Kinder in Rumänien. Diese werden in der Schule gesammelt und für alle sichtbar aufgebaut.

Zu sehen, wie der „Geschenkeberg“ wächst, macht glücklich!

Zeitaktuelle Aktionen

Daneben lassen wir uns zu aktuellen Anlässen, George Floyd, immer wieder Aktionen einfallen, die uns aufmerksam machen sollen auf viele Missstände auf dieser Welt. Unsere Yogastunde im Freien mit allen Schülerinnen und Schülern in Wallhausen ist nur ein Beispiel, das Sie sich auf der Homepage anschauen können.

 

Eine gemeinsame Denkminute für den hingerichteten französischen Lehrer   Samuel Paty war Anlass für die sachliche und emotionale Auseinandersetzung mit dem Thema „Freiheit“.