
Schuljahresplanung:
August | 1. Treffen mit Kitas | Falls Rückmeldung gewünscht sind, werden die entsprechenden Kinder bei den Kitas gemeldet. |
September | Anmeldung der neuen Erstes | |
Oktober | Vorbereitung der Erzieherinnen und Lehrkräfte des Elternabends | |
November | 1. Elternabend der zukünftigen Schulkinder (Vorschulkinder) | Einladung zum Weihnachtsmarkt von der Schule |
Dezember | Teilnahme der Vorschulkinder am Weihnachtsgottesdienst | |
Januar | ||
Februar | 2. Treffen mit Kitas | Vorbereitung gemeinsamer Vorhaben Kita/GS |
März | Detaillierte Planung der gemeinsamen Vorhaben | |
April | Besuch in den Kitas | Bei Bedarf erste Kontaktaufnahme zu Eltern durch die Schule |
Mai | Willkommenstag | Kennenlernen der Schulgemeinschaft und des Schulgebäudes |
Juni | Elternabend der Eltern der zukünftigen Schulkinder | |

Elternabend im Herbst – Erstbegegnung
Raum der Feinmotorik:
Kita Sparbrücken + Lehrkraft
Raum der kognitiven Fähigkeiten:
Kita Gutenberg + Lehrkraft
Raum der Wahrnehmung:
Kita Wallhausen + Lehrkraft
Raum der sprachlichen Kompetenz:
Kita Braunweiler + Lehrkraft
Raum der sozialen Kompetenz:
Kita Winterbach + Lehrkraft
Raum der allgemeinen Informationen:
Primarstufenleiterin