
Am 72. Europäischen Wettbewerbs mit dem Motto “Europa? Aber sicher!” nahmen sieben Klassen von Jahrgang 5 bis 10 teil. Es wurde mit unterschiedlichen Techniken an verschiedenen Aufgaben gearbeitet. So entstanden im Rahmen von zwei Doppelstunden in der Klasse 5b und 5c Fantasieblumen in Form eines Materialdrucks. Zur Aufgabenstellung „Europa – fantastisch gewachsen“ sollten die Kinder Europa als schützenswerte Fantasie-Pflanze, die für die Vielfalt und die Werte von Europa steht, zeigen und gestalten. Wie man sich für andere einsetzt und dadurch für ein Leben in Sicherheit und Freiheit in Europa sorgt, zeigten die Schüler*innen der 6.Klassen in ihren selbst erfundenen Comics. Eindrucksvoll zeigten die Beiträge der beiden Zehntklässlerinnen, Zoe und Viktoria, dass man sich für Frauen und Tiere einsetzen soll, denen Gewalt angetan wurde. Auch im Jahrgang 8 setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff Zivilcourage auseinander und gestalteten dazu Collagen.
Die Jury überzeugen konnte in diesem Jahr Jayden E. aus der 5b mit seinen gedruckten Fantasie-Pflanzen, mit denen er den 2. Landespreis erreicht hat. Hierzu wurden ihm im Rahmen der TRI-Bühne die Urkunde des Bildungsministeriums und ein Buchpreis von der Schulleiterin Tamara Zimmermann-Straßer übergeben. Die Schulgemeinschaft gratuliert ihm zu diesem Erfolg. Jährlich nehmen etwa 70.000 bis 80.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den deutschen Schulen im Ausland teil, die ihren Ideen für Europa mittels Bild-, Text- oder Medienarbeiten Ausdruck verleihen.
Durch die vielfältigen Aufgaben und Bearbeitungsmöglichkeiten lässt sich die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb in künstlerischen, literarischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern einbinden und fördert so Fantasie sowie kritisches Denken in Bezug auf aktuelle europäische Debatten.


