KLIMASCHUTZSCHULE

Unserer Schulgemeinschaft liegen der KLIMASCHUTZ, der ERHALT unserer UMWELT sehr am Herzen!

Uns ist bewusst, dass wir unser Verhalten den Bedarfen unserer lebendigen Umwelt anpassen müssen!

Welchen Beitrag können wir als Schulgemeinschaft leisten?

Im Schuljahr 2019/2020 haben wir begonnen, uns gemeinsam mit einem Lehrerteam, dem Klimaschutzbeauftragten der Kreisverwaltung, der Schülervertretung und der Schulleitung auf den Weg zu machen.

MÜLLVERMEIDUNG   und   MÜLLTRENNUNG

sind ab dem 01.02.2020 unsere ZIELE!

  • Anschaffung von Tassen mit unserem Schullogo für beide Standorte.
  • Mülltrennsystem in der Grundschule und der Realschule+ an beiden Standorten.
  • Recyclingpapier (Kopierpapier, Toilettenpapier, Papierhandtücher)
  • Bereitstellung von Wasserspendern
  • Verkauf von Getränken nur in Glasflaschen
  • An Festen bringen Eltern und Schüler*innen ihr eigenes Geschirr mit.

GESTALTUNG DES AUSSENGELÄNDES unter klimafreundlichen Aspekten

Hochbeete, Bienenwiese, Beerensträucher u.v.m. werden gerade mit der Gartenbauarchitektin Katja Skobowski, dem Bauunternehmer Eckes und dem Team „Außengelände“ geplant.

Nachdem wir im letzten Jahr als „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet wurden, durften wir im September den nächsten Schritt in Richtung Klimaschutzschule gehen. Für die erfolgreiche Teilnahme am Kreiswettbewerb „Energiesparmodell für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Bad Kreuznach“ gab es ein Preisgeld von 1000€ für die Geschwister-Scholl-Realschule plus. Den Check überreichte unsere Landrätin Frau Dickes am Ende des letztes Schuljahres. Nach den Herbstferien ist eine Begehung des Schulgeländes geplant. Das Geld soll in die Gestaltung des Außengeländes investiert werden. So sind z.B. neue Pflanzen und kleinere Grünanlagen geplant. Ein besonderer Dank gilt hier unserem Klimaschutzteam, dass federführend mit Herrn Sindt einen Großteil zur Auszeichnung beigetragen hat.